LEBENSORT. ZUHAUSE. HEIMAT.
Flughafen Hannover
Wir waren mit der HP3 und 2 anderen Kids aus dem Kinderdorf am Flughafen in Hannover, um an einer Flughafenführung teilzunehmen. Dabei haben wir viele Momente mit der Kamera festgehalten.
Wie funktioniert ein Flughafen? Was passiert beim Check-in? Wohin verschwindet das Gepäck? Was ist ein Fluglotse?
Wir durfte es sehen! Über 5 Millionen Fluggästen fliegen jährlich aus Hannover in die ganze Welt!
Zuerst wurden wir bei unserer Entdeckertour durch die Sicherheitskontrolle geführt, dabei musste der ein oder andere genauer abgecheckt werden, da wir Metallschnallen an den Schuhen hatten, da aber nicht mehr war, durften wir weiter zur Fluggastbrücke. Dort hat uns die Flughafenführerin Frau Franke erklärt was passiert, wenn die Flugzeuge ankommen: sie haben 45Min Zeit, um das Flugzeug zu entladen, zu tanken, sauber zu machen und neu zu beladen, dann geht es auch schon wieder weiter.
Unsere Kinder durften auch noch viele Fragen stellen. Wie z.B. „Ist die Antonov hier schon mal gelandet?“ In Hannover ist das Weltgrößte Frachtflugzeug „die Antonov“ gelandet, dieses kann 12 Mähdrescher oder 2 Panzer transportieren, umgerechnet könnte die Antonov knapp 100 t tragen.
Anschließend haben wir den Pfade der Passagiere verlassen und haben die Gepäckabfertigung erkundet. Ein sehr komplexes System.
Danach durften wir mit dem Besucherbus Vorfeld-Atmosphäre schnuppern, dieser hat uns ganz nah ans Geschehen gebracht und auch rüber zur Flughafenfeuerwehr.
Der Flughafen besitzt 3 eigene Hubschrauber und mehrere unterschiedliche Feuerwehrfahrzeuge.
Zum Abschluss durften wir den Rundumblick auf das Vorfeld noch erkunden. Somit ist die Führung auf der 360°-Besucherterrasse geendet.
Ein toller und interessanter Tag!