Die Wunschhecke der Kita-Kinder

Wunschhecke Web

Was wünschen wir uns zu Weihnachten?

In der Adventszeit haben sich unsere 5- und 6-Jährigen Kita-Kinder aus dem SpielRAUM in Paderborn fleißig überlegt: „Was wünschen wir uns eigentlich zu Weihnachten?“ Das war gar nicht so einfach! Am Ende war die Liste lang – mit kleinen und großen Wünschen.

An einem Adventsfreitag war es dann soweit: Verwandten-Nachmittag in der Kita. Jedes Kind durfte jemanden mitbringen. Oma, Opa, Tante oder Onkel – Hauptsache, ein Herzensmensch. Gemeinsam haben sie ihre Wünsche zusammen mit einer schönen Weihnachtskugel an unsere Wunschhecke gehängt. Das sieht jetzt aus wie ein kleiner Zauberbusch – voller Träume und Hoffnungen.

Eine lieb gewonnene Tradition im SpielRAUM

Die Wunschhecke ist bei uns schon Tradition. Sie entstand vor ein paar Jahren, als Corona unser Leben auf den Kopf stellte. Damals hatten die Kinder fast nur Herzenswünsche: Dass Corona weggeht. Dass Mama und Papa sich nicht mehr streiten. Dass keine Tiere leiden müssen. Und dass Kriege aufhören. Das hat uns so berührt, dass wir die Idee beibehalten haben.

Heute sind die Wünsche bunter. Klar, Spielzeug ist dabei. Aber auch diese kleinen, echten Kinderträume – die zeigen, wie groß ihre Herzen sind.

Auch Wichtel Walter schaute vorbei

Unser Kita-Weihnachtswichtel Walter war übrigens auch schon da. Er hat alle Zettel gelesen. Wer weiß, vielleicht bringt das Christkind oder der Weihnachtsmann ja die eine oder andere Überraschung?

Nach dem Schmücken der Wunschhecke gab es natürlich noch Kaffee und Kuchen. Und dann? Dann haben die Kinder mit leuchtenden Augen Adventslieder gesungen. Alle, die sie konnten! Von „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ bis „In der Weihnachtsbäckerei“ war alles dabei.

Beim Nach-Hause-Gehen, in der winterlichen Dämmerung, glitzerten die Wunschkugeln in der Hecke vor der Tür. Sie leuchteten den Kindern den Weg nach Hause – wie kleine, schimmernde Sterne.

(Hildegard Tanger-Humberg, Leitung Kita SpielRAUM)

Verwandte Beiträge