DSC9528 1

Willkommen bei WEKIDO

Diese Seite richtet sich an Jugendämter und Fachstellen.
Sie bietet fachliche Informationen zu unseren Angeboten und Strukturen.

Allgemeine Informationen zu unseren Kinderdörfern, unserem Verein und unserer Arbeit finden Sie hier:

Willkommen beim
Westfälischen Kinderdorf e. V.

Seit 1961 übernimmt der Verein Westfälisches Kinderdorf Verantwortung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Not. Längst haben wir unsere Hilfen inhaltlich und regional erweitert – von Kinderdorffamilien über Wohn- und Tagesgruppen, Häuser für junge Erwachsene und Mütter mit Kindern bis hin zu ambulanten Einzelfall- und Familienhilfen.

Unser Verein betreibt zurzeit zwei Kinderdörfer.

  • Das Kinderdorf „Lipperland“ liegt im lippischen Barntrup, nicht weit entfernt von den Städten Lemgo oder Rinteln.
  • Das Kinderdorf „Niedersachsen“ befindet sich in der Stadt Dissen am Teutoburger Wald.

Unsere Kinderdörfer

Freie Plätze

Alle
  • Alle
  • Kinderdorf Lipperland
  • Kinderdorf Niedersachsen
Dissen3916-neu

Betreutes Wohnen (BEWO)

Wohngruppe mit betreuungsfreien Zeiten
Aufnahmealter: ab 16 Jahren
Rechtsgrundlage: § 34 SGB VIII, § 35 a SGB VIII, § 41 SGB VIII i. V. m. § 34 SGB VIII oder i. V. m. § 35a SGB VIII

Dissen4119-web

1 Wohngruppe Plus

Regelwohngruppe
Aufnahmealter: 6 bis 17 Jahre
Rechtsgrundlage: §§ 27, § 34 SGB VIII, bei Bedarf i. V. m. § 35a SGB VIII (wenn sich dies im Betreuungsverlauf ergibt)

pädagogische Themen und Fortbildungen

IMG 7135 web

Wie wir die Kinderrechte lebendig ins Kinderdorfleben integrieren

„Das muss ich nicht machen – ich habe Rechte!“ So oder ähnlich schallt es unserem pädagogischen Team seit 2024 öfters entgegen. Unsere Mitarbeitenden freuen sich über solche Aussagen: Wir sind unserem Ziel, die Menschen- und besonders die Kinderrechte prominent im Alltag unserer beiden Kinderdörfer zu verankern, wieder einmal ein riesiges Stück nähergekommen.

 

P1001617

Wie wir aktuelle Forschungsimpulse in den Erziehungsalltag einbeziehen

Lebenslanges Lernen kann so spannend sein! Kürzlich konnten wir Dr. Stefan Dierbach für einen packenden Vortrag gewinnen: Es ging um die Rolle der „Autorität“ in der pädagogischen Beziehungsarbeit.

Die pädagogischen Mitarbeitenden vom Westfälischen Kinderdorf Niedersachsen und einige Mitarbeitende vom Westfälischen Kinderdorf Lipperland verfolgten hochfokussiert den vital gehaltenen, von Fachwissen und Praxiserfahrungen geprägten Vortrag und gingen zwischendurch immer wieder in angeregte Diskussion mit dem Dozenten.

Hier gibt's weitere Berichte zu pädagogischen Themen und Fortbildungen bei Wekido.