Helfen, wo es dringend ist
Westphalian Medical Center behandelt mittellose Erkrankte im Umland des Kinderdorfes
Im Mai fuhren die Augenärzte zum Outreach, um möglichst viele Menschen vor dem Verlust des Augenlichts zu bewahren. Augenkrankheiten sind in Ghana weit verbreitet. Unbehandelt können sie zur Erblindung führen. Das Team stellte bei insgesamt 58 Menschen eine Starerkrankung, Fehlsichtigkeit oder andere Augenkrankheiten fest und behandelte diese im Rahmen des Outreachs.
Beim Outreach im August 2024 bot das ärztliche Team einen allgemeinen Gesundheitscheck an. Bei 96 Menschen ergab die Untersuchung eine behandlungsbedürftige Krankheit, die medizinisch versorgt wurde. Die Patientinnen und Patienten litten überwiegend am grünen oder am grauen Star, an Bluthochdruck, Diabetes oder hatten Schmerzen.
In den letzten Monaten kamen zudem 20 kranke Menschen zum Westphalian Medical Center, die weder Krankenversicherung noch Geld hatten. Ihre Behandlung – besonders die Kosten für Operationen und Medikamente, aber auch notwendige Nachuntersuchungen – finanzieren wir aus unserem spendenfinanzierten Fonds für mittellose Patienten. So konnte auch ihnen geholfen werden.
Outreach – was ist das?
In der Region von Ghana, in der unser Kinderdorf liegt, gibt es abgelegene Dörfer, deren Bevölkerung wenig oder keinen Zugang zu ärztlicher Versorgung hat. Die ärztlichen Teams des Westphalian Medical Centers in Ghana fahren mehrmals im Jahr in einige dieser Dörfer, um dort jeden, der möchte, zu untersuchen und dessen Krankheiten zu behandeln. Je nachdem, welche Ärztinnen und Ärzte mitfahren, werden eine allgemeine Untersuchung, Schwangerenfürsorge oder Augenuntersuchungen angeboten. Dieses spendenfinanzierte Angebot ist für die Patientinnen und Patienten kostenlos.
Sie möchten das Westphalian Medical Center (WMC) und seine Outreach-Programme in Ghana unterstützen?
Eine Möglichkeit zu Online-Spenden – bitte unter dem Stichwort „Westphalian Medical Center“ – finden sie hier.
Unsere Spendenkonten finden Sie hier.