Mitbestimmung hautnah erleben

Gruppenbild1 Web e1742216202396

 

Drei Tage voller Austausch und Ideen auf der Jugendkonferenz

Zwei Jugendliche aus dem Kinderdorf Dissen besuchten vor Kurzem eine dreitägige Jugendkonferenz im „Naturfreundehaus“ in Hannover, begleitet von einer unserer Gruppenleitungen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Niedersachsen hatte dazu eingeladen.

Jugendliche aus Jugendhilfeeinrichtungen in ganz Niedersachsen nahmen teil und tauschten sich über mehr Mitsprache und Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Jugendhilfe aus.

Tag 1: Kennenlernen und erste Diskussionen

Nach der Ankunft bezogen wir zunächst unsere Zimmer, erkundeten das Haus und lernten dann in den Gemeinschaftsräumen am Tischkicker und in den Chill-Ecken die anderen Konferenzteilnehmenden kennen. Schnell landeten wir beim beliebten Gruppen-Rollenspiel „Werwölfe“, bei dem man verschiedene verdeckte Rollen zugewiesen bekommt und als Dorfgemeinschaft kooperativ die Werwölfe enttarnen muss. Das schweißte die Konferenzgruppe enger zusammen. Anschließend diskutierten die Jugendlichen engagiert über das Leben in Wohngruppen der stationären Jugendhilfe.

20250123 164822 Web Tag 2: spannende Workshops

Am nächsten Tag erwarteten uns verschiedene Workshops rund um Mediennutzung, Schul- und Berufswahl. Besonders beliebt waren die Wahl-Workshops: Es gab Boxen, Graffitisprayen – und einen Rap-Workshop. Mitgestalten wurde hier wirklich großgeschrieben: Weil die Teilnehmenden andere Musikrichtungen bevorzugten, wurde aus dem Rap- spontan ein Songwriting-Workshop. Die Jugendlichen haben hier beeindruckende Texte über ihr Leben geschrieben – echt stark!

Unsere beiden Jugendlichen entschieden sich für das Graffiti-Sprayen. Ein Profi zeigte ihnen verschiedene Techniken, und sie konnten sich kreativ austoben. Sie waren total begeistert!

Tag 3: Reflexion und Ausblick

Zum Abschluss trafen sich alle zur Reflexionsrunde und besprachen die nächste Konferenz im August. Auf der Wunschliste sammelten sich spannende Themen wie Führerscheinfinanzierung, Auslandsaufenthalte und Politiker-Gespräche. Auch Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Freizeitparkbesuche oder Karaoke standen hoch im Kurs.

Ein starkes Fazit 20250124 091156 Web

„Besonders gut fand ich, dass alle nett waren. Am spannendsten war die Arbeit mit den Plakaten über Vor- und Nachteile des Lebens in einer Wohngruppe. Ich freue mich auf die nächste Jugendkonferenz, weil sie uns gut zugehört und viele Tipps gegeben haben, zum Beispiel zur Bedeutung sozialer Netzwerke“, zog einer unserer Jugendlichen Bilanz.

Mitbestimmung macht Spaß!

Die Jugendlichen haben sich großartig über ihre Lebenswelten ausgetauscht, und es war eine tolle Erfahrung für alle!

(Linda von der Becke vom Team Dissen)

Verwandte Beiträge