Politikbesuch 4 Web
|

Politik verständlich erklärt

Politikbesuch 4 Web

 

Eine Politikwissenschaftlerin beantwortet Fragen unserer Kinder und Jugendlichen

Frau Sowinska hat uns letztens in der Heilpädagogischen Wohngruppe 3 in Dissen besucht und unseren Kindern und Jugendlichen Einblick in die Politik gegeben. Im Vorfeld der Bundestagswahl hatten wir bereits in der Wohngruppe über Politik gesprochen, und einige Fragen waren noch offengeblieben.

Bevor Frau Sowinksa uns besuchte, hatten wir uns gemeinsam mit den Kids spannende Fragen an sie überlegt. Frau Sowinska, die bereits in Botschaften in Polen und Belgien gearbeitet hat, hat uns auf lebendige, praxisnahe Weise alles genau erklärt.

Politikbesuch 1 Web

Politikformen und der Bundestag

Zu Beginn haben wir uns mit den grundlegenden Fragen der Politik beschäftigt. Was sind die verschiedenen Politikformen? Was macht der Bundestag eigentlich? Frau Sowinska hat auf alle Fragen geduldig geantwortet. Dabei hat sie Beispiele aus anderen Ländern eingeflochten, zum Beispiel zur Mülltrennung und Sauberkeit in Polen und Belgien.

Mehrheiten verstehen und Parteien vergleichen

Ein weiteres Thema war die politische Machtverteilung. Wir haben besprochen, was passiert, wenn eine Partei eine Mehrheit hat und was der Unterschied zwischen einer Mehrheit im Bundestag und in einem Bundesland ist. Auch die Programme der Parteien haben wir miteinander verglichen, um zu verstehen, wofür sie sich einsetzen und wie sie sich voneinander unterscheiden.

Das Recht zu wählen und politische Beteiligung

Ganz wichtig war uns, den Kindern und Jugendlichen zu zeigen, dass sie als Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ein Recht auf politische Mitbestimmung haben. Was bedeutet es, wählen zu dürfen, und warum ist das so wichtig? Wir haben auch über die Kinderkommission im Bundestag gesprochen, die sich speziell für die Rechte von Kindern und Jugendlichen einsetzt – eine spannende Verbindung zum Wekido-Kinderrechtetag, der letztes Jahr im September stattfand.

Mit Spaß und Interesse mehr erfahren

Zum Schluss gab es ein Quiz, bei dem alle Teilnehmenden ihre Fragen richtig beantwortet haben. Es war toll zu sehen, wie gut sich die Kinder und Jugendlichen nun schon im politischen Bereich auskannten und wie lebendig der Austausch war. Auch wenn das Thema komplex ist, hat Frau Sowinskas Besuch das Interesse an der Politik deutlich gefördert.

Ein rundum gelungener Besuch

Frau Sowinska war über eine Stunde bei uns und hat sich zum Schluss herzlich für das große Interesse bedankt. Sie hat angeboten, jederzeit wiederzukommen, falls uns noch weitere Fragen aufkommen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch!

(Xenia Kinder vom Team Dissen)

 

 

Verwandte Beiträge