KINDER. JUGEND. ZUKUNFT.
Mitglied im Deutschen Spendenrat e.V.
Seit diesem Jahr sind wir zertifiziertes Mitglied im Deutschen Spendenrat und befinden uns aktuell im Zertifizierungsprozess für 2021.
Selbstverpflichtungserklärung
Unsere aktuelle Selbstverpflichtungserklärung der Mitgliedsorganisationen des Deutschen Spendenrates e.V. können Sie hier herunterladen.
Mehr-Spartenrechnung
Unsere aktuelle Mehrspartenrechnung können Sie hier herunterladen.
Testatsexemplar
Unsere aktuelle Erklärung (2019) können Sie hier herunterladen.
Weitere Zahlen, Daten, Fakten
Bilanz zum 31. Dezember 2019
Unsere Bilanz können Sie hier herunterladen.
Bericht über die Verwendung der Spendenmittel
Tätigkeitsnachweis – Verwendung von Spenden- und Bußgeldern
Im Jahr 2018 wurden die erhaltenen Spenden und Bußgelder wie folgt eingesetzt:
Kinderdorf „Lipperland“, Barntrup
In allen vollstationären Einrichtungen wurden in den letzten Jahren insbesondere in Brandschutzmaßnahmen investiert. Im Kinderdorf „Lipperland“ und „Niedersachsen“ hat der Verein rd. 49.000,- Euro in 2018 in den Brandschutz investiert.
Notwendige KFZ- Ersatz-Investitionen wurden i.H.v. rd. 42.500,- Euro getätigt.
Unser Projekt Ausbildungs- und Beschäftigungsförderung junger Erwachsener mit Handicap
im Sozialraum des Kinderdorfes „Lipperland“ wurde 2018 vom Verein mit rund 37.000,- EUR unterstützt.
Die Spenden und Bußgelder trugen in hohem Maße zur Refinanzierung der umfangreichen Ausbildungsmaßnahmen bei. Der Verein trägt dabei regelmäßig die Verluste, die durch die Ausbildungsbetriebe entstehen und sorgt mit der Fortführung der Maßnahmen für eine bessere Chance für den Eintritt in das Berufsleben auf dem 1. Arbeitsmarkt.
Auch im Jahr 2018 konnte der Bereich der Jugendberufshilfe weiter betrieben werden. In unserem Gastronomiebetrieb auf der Burg Sternberg in Extertal wurden 8 Jahre lang außer den Köchen/ Beiköchen auch Servicekräfte professionell ausgebildet. Die Spenden und Bußgeldmittel trugen mit dazu bei, die für den operativen Betrieb notwendigen Investitionen zu tätigen. Ende 2018 mussten wir den Betrieb aus betriebswirtschaftlichen Gründen leider schließen.
Alle stationär aufgenommenen Kinder wurden in 2018 gleichermaßen und direkt mit Spendengeldern und Bußgeld-Zuwendungen in Höhe von insgesamt rd. 13.000,- EUR für persönliche Festtage wie Geburtstage und zu Weihnachten vom Verein unterstützt.
Ein weiterer Bereich, der auch 2018 mit den Spenden- und Bußgeldmitteln gefördert wurde, ist die OGS
(Offene Ganztagsschule) in Barntrup.
Kinderdorf „Niedersachsen“, Dissen
Am Standort Dissen wurde auch 2018 die trägerfinanzierte Arbeit im Kinder- und Familienzentrum KiFaZ mit rd. 25.000,- EUR seitens des Vereins mit Spendengeldern unterstützt. Das KiFaZ hat sich weiter in
Dissen etabliert und ist ein wichtiger Anlaufpunkt in der Stadt Dissen.
Die Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Kinderdorf wurden mit insgesamt rd. 47.000,- Euro aus Spenden und Bußgeldmitteln unterstützt.
Die Ausgangssituation bei den öffentlichen Fördermitteln für Investitionen und Anschubfinanzierung bleibt auch weiterhin äußerst schwierig. Für unser Ziel, den uns anvertrauten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen therapeutisch sinnvolle und angemessene Lebensbedingungen zu bieten, sind an unseren Standorten kurz-, mittel- und langfristig weitere intensive Bemühungen notwendig. Hier sind wir weiterhin dringend auf Spenden und Bußgeldmittel angewiesen.
Insbesondere für präventive Zukunftsprojekte sind die Finanzierungen noch nicht endgültig
gesichert.
Einen guten Eindruck unserer vielfältigen Aufgaben und laufende Spendenprojekte erhalten Sie auf unserer komplett überarbeiteten Internetpräsenz unter www.wekido.de. Auch telefonisch sind wir gerne für Sie da.
Freundliche Grüße aus Paderborn
Westfälisches Kinderdorf e.V.
Andre Janssen
Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Anlage 3 / Prüfungskatalog für Wirtschaftsprüfer
Unseren aktuellen Spendenbericht (2019) können Sie hier herunterladen.
Jährliche Erklärung zu den Grundsätzen
Unseren aktuellen Spendenbericht können Sie hier herunterladen.