SPENDEN. UNTERSTÜTZEN. PERSPEKTIVE.
Testamentarische Verfügungen
Mit einem Testament bestimmen Sie nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen, was eines Tages mit Ihrem Vermögen geschehen soll.
Jeder von uns weiß, dass sein Dasein endlich, begrenzt ist. Früher oder später kommt der Tag, an dem unser Wollen sein natürliches Ende findet. Haben Sie vorgesorgt, dass auch dann, dass über den Tod hinaus alles nach Ihrem Willen geschieht?
Sich dieser Verantwortung zu stellen heißt nicht, „Schwarzmalerei” zu betreiben, keinen Spaß am Leben zu haben – im Gegenteil! Es heißt, unbeschwerter zu leben mit dem Gefühl, für einen eventuellen Ernstfall alles im eigenen Sinne geregelt zu haben.
Dieser Gedanke wird von vielen Menschen aus verständlichen Gründen verdrängt. Dennoch sollte sich jeder nüchtern und sachlich auch mit den möglichen Vorsorgemaßnahmen hinsichtlich der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen und aktiv Entscheidungen zum Wohle seiner Angehörigen und Freunde treffen.
Das Erbrecht regelt, was mit dem Vermögen eines Menschen nach seinem Tode zu geschehen hat.
Aber jeder hat das Recht, über sein Vermögen für die Zeit nach dem Tode diejenigen Bestimmungen zu treffen, die nach seiner Ansicht erforderlich, notwendig und richtig sind.
Mit einem Testament bestimmen Sie nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen, was eines Tages mit Ihrem Vermögen geschehen soll.
Ein Testament setzt die gesetzliche Erbfolge außer Kraft. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Ehepartner abzusichern, Ihre Kinder angemessen zu bedenken, Verwandte und Freunde in Ihr Vermächtnis mit einzuschließen oder eine gemeinnützige Organisation über den Tod hinaus zu fördern.
So mancher findet Kraft und Trost in dem Gedanken, den irdischen Besitz, die materiellen Werte, ganz oder teilweise für Menschen in Not zu hinterlassen, und so seine Nächstenliebe lebendig zu halten.
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, mit einem Testament Ihr Engagement für Benachteiligte fortzusetzen oder zu krönen – für die Zukunft von an Leib und Seele misshandelten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen!
Nutzen auch Sie die Chance, mit Ihrem Nachlass über den Tod hinaus Gutes zu bewirken, mit Ihrem Vermächtnis Hoffnung zu schenken!
Erbschaftsbroschüre | PDF |
Schenkungen
Sie möchten bereits zu Lebzeiten einen Teil Ihres Vermögens gemeinnützigen Zwecken spenden? Sie möchten eine bestimmte Geldsumme, ein Grundstück, ein wertvolles Kunstobjekt benachteiligten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen widmen?
Dann nutzen Sie die rechtlichen Möglichkeiten einer Schenkung!
Der Notar oder Steuerberater Ihres Vertrauens berät Sie gern zu diesen komplexen Themenbereichen!
Wünschen Sie ein vertrauliches, persönliches Gespräch? Auf Wunsch hilft Ihnen unser Referat Öffentlichkeitsarbeit gern weiter oder vermittelt entsprechenden Fachbeistand.
Hier können Sie die Broschüre „Mit dem letzten Willen Zukunft schenken” kostenlos und unverbindlich bestellen.
Lesen Sie auch:
Testamentsbroschüre
Die Broschüre „Mit dem letzten Willen Zukunft schenken” als PDF-Datei zum Downloaden – Kleiner Ratgeber für letztwillige Verfügungen und Trauerspenden.
| PDF |
Für alle Fragen rund um das Thema Testament wenden Sie sich bitte an:
André Janssen
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 05251 / 8971-30
E-Mail: andre.janssen@wekido.de