Lachen. Leben. Zukunft geben.
Seit mehr als sechs Jahrzehnten gibt der Westfälisches Kinderdorf e. V. Kindern und Jugendlichen in Not ein Zuhause auf Zeit: in unseren Kinderdörfern in Dissen (Landkreis Osnabrück) und in Barntrup (Lippe). Neben Kindern und Jugendlichen wohnen dort heute auch junge Erwachsene und junge Mütter mit ihren Kindern. Ambulant leisten wir Einzelfall- und Familienhilfe.
Vereinssitz, Hauptverwaltung sowie eine der beiden vereinseigenen Kindertagesstätten befinden sich in Paderborn.
An den insgesamt drei Standorten werden stationär sowie in den Kindertageseinrichtungen und weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe über 300 Kinder und Jugendliche von rund 300 Mitarbeitenden betreut.
Der Verein Westfälisches Kinderdorf ist eigenständig. Als überkonfessionelles Kinderdorfwerk sind wir staatlich anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Mitglieder, Spender und Förderer helfen uns, die Zukunft der uns anvertrauten Kinder zukunftsfähig zu gestalten.
Sie möchten dabei sein? Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier.
gelebte Vielfalt
Jeder unserer jungen Schützlinge ist einzigartig und bereichert durch seine ureigene Individualität unsere Lebensgemeinschaft auf Zeit. Das Westfälische Kinderdorf bietet ihnen einen Rückzugs- und Wohlfühlort.
Hier können sie Gemeinschaft erfahren, zur Ruhe kommen, ihre Fähigkeiten entwickeln und sich entfalten - und einfach auch mal mit anderen lachen und sich freuen.
Mehr dazu erfahren Sie in unserem Leitbild.
Inzwischen auch international unterwegs
2022 haben wir eine internationale Sparte erhalten: Der Internationale Verband Westfälischer Kinderdörfer e.V. (IVWK) ist mit unserem Verein verschmolzen.
Beide Vereine wurden in den Sechzigern bzw. in den Siebzigern auf Initiative von Friedhelm Bertling gegründet. Beide betreiben Kinderdörfer: das Wekido national, der IVWK in Peru und in Ghana.
Die Fusion dient der langfristigen Sicherung dieses guten und wichtige Werks: Aufgrund der möglichen Synergieeffekte im Verwaltungsbereich können wir einen noch höheren Anteil der uns anvertrauten Gelder den betreuten Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen lassen.