KINDER. JUGEND. ZUKUNFT.
Freie Plätze Lipperland
Übersicht aller freien Plätze unserer Jugendhilfeeinrichtungen
Westf. Kinderdorf „Lipperland“, Barntrup
Leistungsangebot
Kinderdorf-Familien sind professionelle Familiensysteme in einem institutionellen Kontext.
Das Leben in der Kinderdorf-Familie ist in Anlehnung an familiale Alltagsstrukturen gestaltet, entwickelt und pflegt Rituale, die das Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft erlebbar werden lassen.
Die Kinder werden familiär, ganzheitlich und konstant betreut, versorgt und verpflegt.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab Geburt bis 12 Jahre.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kohlwey
– Bereichsleitung –
Tel.: 0175 2029282
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: christiane.kohlwey@wekido.de
Herr Tschernenko
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-24
Mobil: 016090634253
E-Mail: christian.tschernenko@wekido.de
Leistungsangebot
Krisen-Interventions- und Clearinggruppe KiC 1
Die KiC ist für junge Kinder, die sich in akuten Krisensituationen befinden, und für Kinder, deren Familien in eine Notsituation geraten sind.
Die Kinder finden für die Dauer der Krise oder bis zur Klärung der häuslichen Situation in der KiC 1 ein Zuhause auf Zeit.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen und Jungen im Alter von 4 bis 6 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 42 SGB VIII,
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kapune
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-16
Fax: 05263 / 9471-19
E-Mail: christine.kapune@wekido.de
Leistungsangebot
Die Aufnahmegruppe ist für Kinder, die sich in akuten Krisensituationen befinden, und für Kinder, deren Familien in eine Notsituation geraten sind.
Die Kinder finden für die Dauer der Krise oder bis zur Klärung der weiteren Perspektive in der Aufnahmegruppe ein Zuhause auf Zeit.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 42 SGB VIII,
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kapune
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-16
Fax: 05263 / 9471-19
E-Mail: christine.kapune@wekido.de
Leistungsangebot
Die Wohngruppe Plus ist ein pädagogisch gestalteter Lebensort für Kinder und Jugendliche. Hier finden Kinder und Jugendliche einen verlässlichen, tragenden Lebensort, ein Zuhause für eine bestimmte Zeit.
Eine inklusive Haltung prägt das Zusammenleben der Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen der Wohngruppe – miteinander und voneinander lernen, jede*r ist wichtig und willkommen.
Die pädagogische Betreuung folgt dem schemabasierten Ansatz. Das Kind / Der Jugendliche steht dabei als individuelle Persönlichkeit im Vordergrund.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kapune
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-16
Fax: 05263 / 9471-19
E-Mail: christine.kapune@wekido.de
Herr Sander
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 9471-18
Fax: 05263 9471-19
E-Mail.: michael.sander@wekido.de
Herr Tschernenko
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-24
Mobil: 016090634253
E-Mail: christian.tschernenko@wekido.de
Leistungsangebot
Jungenwohnen (Regelangebot)
Jungenarbeit hat das Ziel, Lebenslagen von Jungen aufzunehmen und, wo möglich, positiv zu erweitern/verbessern sowie Auseinandersetzungsräume mit ihrem anderen Geschlecht anzubieten.
Jungenarbeit als offener Prozess soll aktuelle Neukonstruktionen des Junge-Seins ermöglichen.
Durch die Tatsache der geschlechtlich homogenen Unterbringung stehen geschlechtsspezifische Themen in einem besonderen Fokus.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Jugendliche ab 12 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Herr Sander
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 9471-18
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: michael.sander@wekido.de
Leistungsangebot
Mädchenwohnen (Regelwohngruppe)
Die Wohngruppe bietet Mädchen einen Ort der Sicherheit, Struktur, emotionale Akzeptanz und Wertschätzung.
Hier können Mädchen adäquate Verhaltensweisen und Lebensperspektiven entwickeln.
Das Setting bietet Raum für Lernerfahrungen wie z. B. Umgang mit Nähe und Distanz, Abgrenzung und Identifikation.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen von 6 bis 12 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kohlwey
– Bereichsleitung –
Tel.: 0175 2029282
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: christiane.kohlwey@wekido.de
Leistungsangebot
Jugendwohnen (Regelangebot)
Das Jugendwohnen hat die Funktion, Grundlagen für das Jugend-Erwachsenenalter zu legen.
Der Jugendliche wird dabei unterstützt, erste Schritte in ein selbstständige und selbstbestimmtes Leben zu gehen.
Die richtige Wahl und der erfolgreiche Abschluss von Schul- und Berufsausbildung sind die zentralen Lebensaufgaben der Jugendlichen.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 12 Jahre.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Herr Sander
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 9471-18
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: michael.sander@wekido.de
Leistungsangebot
Wohngruppe Hillentrup (Regelangebot)
Die Wohngruppe auf dem Bauernhof bietet den Kindern/Jugendlichen ein Leben mit Tieren in ländlicher Umgebung.
In der Wohngruppe geht es um die Förderung der körperlichen, geistigen und seelischen Gesundheit und des Wohlbefindens sowie um Erziehung und Bildung.
Der Bauernhof bietet einen vielseitigen Erlebniswert.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Jungen und Mädchen ab 6 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kohlwey
– Bereichsleitung –
Tel.: 0175 2029282
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: christiane.kohlwey@wekido.de
Leistungsangebot
IPWL ( 2 Integrativ-Pädagogische Wohn- und Lebensgemeinschaften)
Die individuellen Bedarfe der bzw. des Einzelnen stehen im Vordergrund. Wenn Kinder und Jugendliche sich verstanden fühlen, wenn ihre Bedürfnisse ernst genommen werden, dann haben sie die Möglichkeit, sich gesellschaftlich zu integrieren.
Zusätzlich kann eine Integrationsförderung (pädagogisch-therapeutische Einzelmaßnahmen) installiert werden.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Jungen und Mädchen ab 6 Jahren, die ein intensives Setting benötigen.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Leistungsangebot
Die alleinsorgenden Eltern benötigen aufgrund persönlicher, familiärer, sozialer oder emotionaler Schwierigkeiten Unterstützung bei der eigenverantwortlichen Versorgung ihres Kindes / ihrer Kinder unter sechs Jahren.
Häufig fehlt ihnen in ihrer Situation die tragende Unterstützung einer eigenen Familie oder eines geeigneten Netzwerks.
Wichtig: Der Schutz des Kindes muss gesichert sein.
Zielgruppe
Aufgenommen werden junge schwangere Frauen und alleinsorgende Mütter/Väter ab 14 Jahren.
Rechtsgrundlage:
§ 19 SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Frau Kapune
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 / 9471-16
Fax: 05263 / 9471-19
E-Mail: christine.kapune@wekido.de
Leistungsangebot
In Barntrup und Schlangen/Nähe Paderborn stehen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen Apartments mit kleiner Küchenzeile und einem eigenen Bad zur Verfügung.
Sie besuchen entweder eine Schule, machen eine Ausbildung oder haben eine anderweitig geregelte Tagesstruktur.
Eine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Pädagog*innen muss vorhanden sein.
Zielgruppe
Aufgenommen werden Jugendliche / junge Erwachsene im Alter ab 16 Jahren als Vorbereitung für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben.
Rechtsgrundlage:
§ 34 SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 35a SGB VIII,
bei Bedarf i. V. m.
§ 41 SGB VIII
Freie Plätze
Ansprechpartner*in
Herr Sander
– Bereichsleitung –
Tel.: 05263 9471-18
Fax: 05263 9471-19
E-Mail: michael.sander@wekido.de