Klimaschutz ist Kinderschutz
Nachhaltigkeit beim WeKiDo
Beim Westfälischen Kinderdorf wollen wir Kindern nicht nur ein Zuhause auf Zeit zum Erwachsenwerden geben, sondern ihnen auch eine gute Zukunft ermöglichen.
Deshalb setzen wir uns für Nachhaltigkeit und Naturschutz ein, denn Klimaschutz ist Kinderschutz.
Beispiel PLANT-MY-TREE®:
Wir ließen im November 2022 für jedes von uns betreute Kind einen Baum pflanzen.
Für jeden neuen Mitarbeitenden planen wir, jeweils nach Abschluss der Probezeit 12 weitere Bäume pflanzen zu lassen.
Dabei setzen wir auf den etablierten Anbieter PLANT-MY-TREE® und haben uns für eine Aufforstungsfläche im Südharz entschieden.
Beispiel Ladesäulen für E-Autos
Wir planen, an allen Standorten Ladesäulen für E-Autos zu errichten. Auf dem Mitarbeiterparkplatz in Barntrup ist die Säule bereits aufgestellt (s. Foto). Dort soll es in Kürze Ökostrom zu tanken geben.
Beispiel Stromversorgung
Unser Verein nutzt ausschließlich Ökostrom aus Anlagen erneuerbarer Energien mit den gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards.
„Unser“ Strom wurde klimaneutral produziert.
Durch den Bezug unterstützen wir zudem regionale Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Klimaschutzmaßnahmen.
Beispiel Fahrrad-Leasing
Unsere Mitarbeitenden können sich ein neues Fahrrad nach eigenen Wünschen leasen – egal ob E-Bike oder Tourenrad, Liege- oder Lastenrad. Durch vorteilhafte Versteuerung der Raten sind bis zu 40% Einsparung im Vergleich zum klassischen Kauf möglich. In den 36 Monaten der Leasingzeit trägt WeKiDo neben der Vollkaskoversicherung mit Mobilitätsgarantie auch die Service-Police, die Inspektionen und Verschleißreparaturen inklusive Verschleißteilersatz abdeckt. Nach der Leasinglaufzeit besteht normalerweise die Möglichkeit, das Rad zum Gebrauchtwert zu kaufen.
Mit diesem Angebot wollen wir unsere Mitarbeitenden auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit zum Radfahren motivieren – dies ist gesundheitsfördernd und gut für unsere Umwelt.
Wertvolle Tipps unserer Mitarbeiter
Viele dieser Maßnahmen hat unsere Umweltschutz-Arbeitsgruppe mit angestoßen. Kürzlich haben wir auf ihr Betreiben hin einen Antrag auf Förderung einer umfassenden Energieberatung beim Bundesumweltministerium gestellt. Auf deren Basis werden wir weitere Schritte planen, um das Westfälische Kinderdorf noch nachhaltiger und energiesparender zu gestalten.
Damit auch die von uns betreuten Kinder und Jugendlichen die Natur sehen, erleben und schätzen lernen, ist zudem eine Kooperation mit dem BUND oder dem NABU geplant.