Der Internationale Verband Westfälischer Kinderdörfer e.V.hat den Aufbau und Betrieb des Kinderdorfes seit dessen Gründung finanziert und begleitet.
Im Lauf der Jahre sind auf dem Kinderdorfareal auch eine Senior High School, eine Schule für Augenoptiker undeine Klinik mit den Schwerpunkten Augenheilkunde, Notfallambulanz und Geburtshilfe entstanden.
Der neue Kindergarten entsteht auf dem Gelände des Kinderdorfes. Aktuell ist er im Rohbau.
In der Nachbarschaft des Kinderdorfes haben rasches Bevölkerungswachstum und Verstädterung in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der familiären und sozialen Probleme geführt.
Leidtragende sind oftmals die in der Familie befindlichen Kinder.
Hier möchte das Team des Westphalian Children’s Village gern gegensteuern und hat uns in Deutschland um Unterstützung gebeten.
Welche Gelder verwenden wir für dieses Bauprojekt?
Wir finanzieren dieses Projekt mit Spendengeldern, die wir für den internationalen Bereich unserer Vereinsarbeit erhalten haben, und mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Landesregierung NRW untertstützt uns Rahmen des Förderprogrammes „Auslandsprojekte NRW“. Dort werden Projekte der Entwicklungszusammenarbeit nordrhein-westfälischer Nichtregierungsorganisationen mit Partnerorganisationen in Entwicklungsländern gefördert.
Wie geht es jetzt weiter?
Heute haben am Standort des Montessori-Kindergartens noch die Bauleute das Wort. Die Wände werden gemauert, Betonelemente und Estrich gegossen, und bis zur Zimmerdecke ist es inzwischen nicht mehr weit.
Die Eröffnung des Kindergartens ist für 2023 geplant. Dann werden bedürftige Kinder aus der Umgebung kostenlos den neuen Montessori-Kindergarten besuchen können. Für Kinder, deren Eltern sich dies leisten können, wird ein monatlicher Beitrag erhoben.
Mehr Informationen zum Kindergarten und zum Baufortschritt finden Sie hier.
Sie möchten mehr zu unseren internationalen Aktivitäten wissen? Dann klicken Sie bitte Sie bitte hier.
Wir unterstützen in der Ashanti-Region in Ghana mittellose Kinder mit einem Care-Programm: Hier erhalten sie langfristig Versorgung, Erziehung, Bildung und…